Streckensperrungen für Motorräder

Änderungen (öffnet ein neues Fenster)

In den Dateien sind die Sperrungen nach Postleitzahlen sortiert, Postleitzahlen in Österreich beginnen mit A, in der Schweiz mit Ch und in Italien mit I. Die Wegpunkte sind mit weiteren Angaben zum Zeitraum der Sperrung, bzw. anderen Hinweisen versehen. "SaSo" steht für eine Sperrung an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen, "So" an Sonn- und Feiertagen und "Vollsperrung" bedeutet eine Sperrung an allen Wochentagen. Die Angabe "-Kuhdorf" bedeutet, dass die Durchfahrt ab hier in Richtung Kuhdorf gesperrt ist. Ein "95dB" in der Bezeichnung bedeutet, dass die Sperrung für Motorräder ab 95 dB Standgeräusch gilt.

Durchfahrtsverbote einzelner Straßen in Orten sind in den Dateien nicht enthalten, weil hier eine Umfahrung problemlos möglich ist und weil es sich bei solchen Durchfahrtsverboten nicht um Streckenabschnitte handelt, die für Motorradfahrer besonders interessant sind.

Zum Download:

gpx-Datei für Navis und verschiedene andere Programme. Die Dateiendung muss nach dem Download eventuell in gpx umbenannt werden. Wenn die Datei im Browserfenster geöffnet wird, muss sie mit mit Rechtsklick, "Ziel speichern unter..." heruntergeladen werden.

gdb-Datei für Navis, Garmin MapSource und Garmin BaseCamp. Für MapSource besser geeignet als die gpx-Datei.

kmz-Datei zur Ansicht in Google Earth.

zip-Datei für Navis, Garmin MapSource und Garmin BaseCamp als Karte. Die Datei kann an einen beliebigen Ort entpackt werden. Zum Installieren in MapSource oder Basecamp im Ordner "Streckensperrungen_Motorrad_reg" die Datei install.cmd ausführen, zum Deinstallieren die Datei uninstall.cmd.

Die Datei gmapsupp.img kann ins Garmin-Navi geladen werden. Die Karte ist transparent. Im Navi sind beide Karten (z. B. City-Navigator und die Sperrungen) gleichzeitig sichtbar, geroutet wird auf der City-Navigator.

Wurde eine Route in Mapsource oder Basecamp geplant, die über eine Streckensperrung verläuft, sieht man im Bereich der Streckensperrung links und rechts neben der Route eine gestrichelte Linie in Cyan, wenn auf die Karte "Streckensperrung" umgeschaltet wird.



Zur direkten Ansicht in Google Maps:

GoogleMaps öffnet die Datei in einem neuen GoogleMaps-Fenster.




Ergänzungen oder Korrekturvorschläge können mir als E-Mail (s. Impressum) mit genauem Anfangs- und Endpunkt und der Art der Streckensperrung (Vollsperrung von April bis Oktober, Wochenendsperre usw.) geschickt werden. Streckensperrungen in Orten nehme ich nur mit auf, wenn keine einfache Ausweichmöglichkeit im selben Ort besteht.

Startseite

Impressum